Lüchow-Dannenberg district increases surcharge for on-demand transport

Following a decision by the Lüchow-Dannenberg district council, the prices for the surcharge for on-demand transport will increase from 1 August 2024. The surcharge is charged in addition to the ticket price for a bus ticket that is valid throughout Wendland. While the prices of the bus fares will not change, the OnDemand surcharge will increase from 1.00 euro to 2.00 euros per journey from Monday to Friday (reduced from 0.50 euros to 1.00 euros). On weekend days, an OnDemand journey will cost 3.00 euros (reduced rate 1.50 euros). The price for door-to-door service remains unchanged at 5.00 euros.

This marks the end of the entry-level offer for the flexible public transport service. The OnDemand service serves 450 stops in Wendland and can be used in addition to bus services in Wendland. The vehicles can be booked during the week from 05.30 to 00.30 and on Saturday from 06.00 to 03.30 and on Sunday from 08.00 to 00.30. This is very easy with the Wendland OnDemand app. Bookings can also be made by telephone from Monday to Friday from 06.00 to 17.00 on 05841 / 977 350.

Even with the price increase for the OnDemand surcharge, the district of Lüchow-Dannenberg still has one of the cheapest public transport services in the whole of Germany.

Latest news

This might also interest you

Arbeitszeit   Vollzeit Anstellungsdauer   befristet bis  zum 31.12.2026 Einstellung zum   nächstmöglichen Termin Einsatzort   29439 Lüchow (Wendland) Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektkoordinator/in für das Förderprojekt “MobilPunkt Wendland” (m/w/d) in der Stabsstelle 60 – Klimaschutz und Mobilität. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Projektkoordination des Projektes „MobilPunkt Wendland“ im Förderprogramm „Mobilitätsstationen in…

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 hat das Team des Kommunalen Mobilitätsmanagements Mitte September zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Mobilität für alle“ und „Sicherheit für Schülerinnen und Schüler“ organisiert. 120 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in Lüchow, Dannenberg, Hitzacker, Gartow und Clenze über die aktuellen Mobilitätsangebote im Wendland zu informieren. „Wir wollen sichere…

Vom 15. bis 22. Oktober 2025 bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof geschlossen. An den übrigen Tagen der Herbstferien berät das Team zu den regulären Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und  Donnerstag von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr, am Freitag von 9 bis 12 Uhr.

Zur Europäischen Mobilitätswoche organisiert das Kommunale Mobilitätsmanagement (KMM) des Landkreises zusätzlich zu den allgemeinen Beratungen zu Mobilitätsthemen auch zwei Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler. „Mobilität ist für junge Menschen, die noch keinen eigenen Führerschein haben, ein wichtiges Alltagsthema. Ob per OnDemand-Fahrt zum Sport, ein guter Radweg oder sichere Mitfahrten per Mitfahr-App, dass alles sind…

Log in: