Mobilität für alle

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 hat das Team des Kommunalen Mobilitätsmanagements Mitte September zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Mobilität für alle“ und „Sicherheit für Schülerinnen und Schüler“ organisiert. 120 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in Lüchow, Dannenberg, Hitzacker, Gartow und Clenze über die aktuellen Mobilitätsangebote im Wendland zu informieren. „Wir wollen sichere…

Herbstpause im Mobilitätspavillon

Vom 15. bis 22. Oktober 2025 bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof geschlossen. An den übrigen Tagen der Herbstferien berät das Team zu den regulären Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und  Donnerstag von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr, am Freitag von 9 bis 12 Uhr.

An der Fahrradstraße: Grundschüler/innen aus Hitzacker plakatieren für eigene Sicherheit

Farbenfrohe Plakate hängen seit wenigen Tagen an den Fahrradstraßen in Hitzacker. Gestaltet haben sie die Mädchen und Jungen der Klasse 4 a der Grundschule Hitzacker. „Tempo 30 für alle“, „Rad hat Vorrang“, „Abstand beim Überholen“, „Räder dürfen das“ und „Autos sind hier zu Gast“ heißt es da – es geht um die Regeln, die auf…

Schulaktionen zur Europäischen Mobilitätswoche

Zur Europäischen Mobilitätswoche organisiert das Kommunale Mobilitätsmanagement (KMM) des Landkreises zusätzlich zu den allgemeinen Beratungen zu Mobilitätsthemen auch zwei Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler. „Mobilität ist für junge Menschen, die noch keinen eigenen Führerschein haben, ein wichtiges Alltagsthema. Ob per OnDemand-Fahrt zum Sport, ein guter Radweg oder sichere Mitfahrten per Mitfahr-App, dass alles sind…

Angebote zur Europäischen Mobilitätswoche EMW

Das Team der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität will Bürgerinnen und Bürgern die Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näherbringen. Im Mehrgenerationenhaus oder vor dem Supermarkt haben Interessierte die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und Informationen zu vorhandenen Mobilitätsangeboten zu bekommen. Denn neben dem regulären Öffentlichen-Personennahverkehr – dem ÖPNV – gibt es weitere attraktive Angebote. Sei es…

Befahrung des geplanten Zielnetzes für das Radverkehrskonzept

Im Rahmen des Radverkehrskonzeptes des Landkreises Lüchow-Dannenberg ist das geplante Radwegenetz kreisweit mit speziell ausgerüsteten Fahrrädern befahren worden. Mehr als 650 Kilometer umfasst das neue Zielnetz, viele Strecken sind auch von Radfahrenden im Wendland vorgeschlagen worden. Mehr als 350 Personen haben sich an entsprechenden Umfragen beteiligt. Die Strecken sind für Evaluationszwecke befahren worden, um dabei…

Eigenständig unterwegs im Alter – auch ohne eigenes Auto

Unter dem Motto „Eigenständig unterwegs im Alter – auch ohne eigenes Auto“ bietet das Kommunale Mobilitätsmanagement des Landkreises Lüchow-Dannenberg in diesem Jahr noch eine weitere Informationsveranstaltung zu den aktuellen Mobilitätsangeboten an. Am 21. August 2025 im Ev. Forum Gartow von 10:00 bis 12:00 Uhr. „Mobilität im Alter ist wichtig für die Teilhabe am Leben, für…

Ab August 2025: Fahrplan-Änderungen im ÖPNV und in der Schülerbeförderung

Ab dem 1. August 2025 gelten im Landkreis Lüchow-Dannenberg neue Busfahrpläne: Am Bahnhof Uelzen haben Reisende zukünftig mehr Zeit für den Umstieg, auf der Strecke Lüchow-Salzwedel gibt es zusätzliche Fahrten und in der Ferienzeit fährt im Lemgow eine neue Buslinie. Die neuen Fahrpläne – für den ÖPNV sowie für den freigestellten Schülerverkehr – werden am…

Sommerpause im Mobilitätspavillon

Vor dem Hintergrund der Urlaubs- und Ferienzeit bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof vom 17. bis 23. Juli 2025 geschlossen. Am 14. und 15. Juli sowie am 24. und 25. Juli öffnet er nur am Vormittag von 9 bis 12 Uhr. Ab dem 28. Juli berät des Team der Mobilitätsagentur wieder zu den üblichen Zeiten:…

Das Radverkehrskonzept

  Präsentation Infoveranstaltung Radverkehrskonzept Letzte Aktualisierung: 03.07.2025 (PDF, 4 MB) Download Präsentation Infoveranstaltung Radverkehrskonzept Der Landkreis Lüchow-Dannenberg erarbeitet gemeinsam mit dem Planungsbüro Mobilitätswerk GmbH ein Radverkehrskonzept für sichere und nutzerfreundliche Radwege. Kreisweit soll dafür eine Bestandsaufnahme des aktuellen Netzes Auskunft über Problemstellen, gefährliche Verkehrsführungen und Lücken informieren. Hierzu Arbeiten wir mit der Bevölkerung, mit den…

Log in: