Lüchow-Dannenberg district increases surcharge for on-demand transport

Following a decision by the Lüchow-Dannenberg district council, the prices for the surcharge for on-demand transport will increase from 1 August 2024. The surcharge is charged in addition to the ticket price for a bus ticket that is valid throughout Wendland. While the prices of the bus fares will not change, the OnDemand surcharge will increase from 1.00 euro to 2.00 euros per journey from Monday to Friday (reduced from 0.50 euros to 1.00 euros). On weekend days, an OnDemand journey will cost 3.00 euros (reduced rate 1.50 euros). The price for door-to-door service remains unchanged at 5.00 euros.

This marks the end of the entry-level offer for the flexible public transport service. The OnDemand service serves 450 stops in Wendland and can be used in addition to bus services in Wendland. The vehicles can be booked during the week from 05.30 to 00.30 and on Saturday from 06.00 to 03.30 and on Sunday from 08.00 to 00.30. This is very easy with the Wendland OnDemand app. Bookings can also be made by telephone from Monday to Friday from 06.00 to 17.00 on 05841 / 977 350.

Even with the price increase for the OnDemand surcharge, the district of Lüchow-Dannenberg still has one of the cheapest public transport services in the whole of Germany.

Latest news

This might also interest you

Ab dem 1. August 2025 gelten im Landkreis Lüchow-Dannenberg neue Busfahrpläne: Am Bahnhof Uelzen haben Reisende zukünftig mehr Zeit für den Umstieg, auf der Strecke Lüchow-Salzwedel gibt es zusätzliche Fahrten und in der Ferienzeit fährt im Lemgow eine neue Buslinie. Die neuen Fahrpläne – für den ÖPNV sowie für den freigestellten Schülerverkehr – werden am…

Vor dem Hintergrund der Urlaubs- und Ferienzeit bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof vom 17. bis 23. Juli 2025 geschlossen. Am 14. und 15. Juli sowie am 24. und 25. Juli öffnet er nur am Vormittag von 9 bis 12 Uhr. Ab dem 28. Juli berät des Team der Mobilitätsagentur wieder zu den üblichen Zeiten:…

STADTRADELN: 700 Teilnehmende radelten in Lüchow-Dannenberg für den Klimaschutz Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs, der am 25. Mai endete, stehen fest: Den ersten Platz im Schul-Ranking belegte das Gymnasium Lüchow und verteidigt somit seinen Platz aus dem Vorjahr. Die „BikeShop-Freunde“ gingen ebenfalls erneut als bestes Team aus dem Wettbewerb hervor. Insgesamt radelten die…

In diesem Jahr endet die Aktion Stadtradeln im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Rahmen des „Tages der lebendigen Innenstadt“ am Sonntag, 25.05.2025 in Hitzacker. In diesem Rahmen wird auch die neue Fahrradvorrangroute (Veloroute) offiziell eröffnet. Simon Schermuly, Erster Kreisrat des Landkreises Lüchow-Dannenberg wird gemeinsam mit Jürgen Meyer (Samtgemeindebürgermeister Elbtalaue), Holger Mertins (Bürgermeister Stadt Hitzacker) und Kurt Behning…

Log in: