Samtgemeinde Gartow verleiht Rollstuhl-Fahrrad!

Rollstuhlfahrrad „VeloPlus“ steht zur Ausleihe in Gartow bereit

Die Samtgemeinde Gartow bietet die Möglichkeit, ein VeloPlus-Fahrrad speziell für den Transport von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern auf Spendenbasis auszuleihen.

Die Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer müssen ihren Rollstuhl dafür nicht verlassen, sondern können sitzend auf die Ladefläche gerollt und dort einfach und sicher fixiert werden. Das macht Ausflüge unkompliziert möglich. Das Fahrrad hat eine Motor-Unterstützung, eine 8-Gangschaltung, Pannenschutzreifen sowie ein hydraulisches Bremssystem. Die Person, die das Fahrrad lenkt, sollte nicht mehr als 110 Kilo wiegen, die sitzende Person darf zusammen mit dem Rollstuhl das Gesamtgewicht von 140 Kilo nicht übersteigen. Das Rollstuhlrad ist für fast jeden handbewegten Rollstuhl bis zu einer Breite von 74 cm geeignet.

Wie kann man das Fahrrad ausleihen?

Das VeloPlus-Fahrrad ist beim DRK-Altenheim in Gartow in der Hahnenberger Straße 9 stationiert. Dort kann man das Fahrrad reservieren lassen. Es wird empfohlen, die Reservierung möglichst frühzeitig, mindestens aber einen Tag vorher, vorzunehmen. Die Anmeldung kann telefonisch unter 05846 / 97 92 20 oder per E-Mail an EL-Gartow@DRK-DAN.de erfolgen. Das Fahrrad kann nur für ein paar Stunden, aber auch für einen oder bis drei Tage gebucht werden. Die Zuteilung erfolgt nach Eingang der Buchungen.

Was kostet die Ausleihe?

Zur Deckung der organisatorischen und technischen Kosten wird um eine Spende gebeten. Diese sollte bei der Rückgabe des Rades in bar an das DRK gehen.

Wer hat dieses Angebot möglich gemacht?

Angeschafft wurde das VeloPlus von der Samtgemeinde Gartow mit Unterstützung der Avacon AG, der Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg, der Voelkel GmbH, der ALBIS GmbH, des Bestattungshauses Schmidt-Maury und des DRK Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg.

Foto: VanRaam

Aktuelle Meldungen

Das könnte Sie auch interessieren

Ab dem 1. August 2025 gelten im Landkreis Lüchow-Dannenberg neue Busfahrpläne: Am Bahnhof Uelzen haben Reisende zukünftig mehr Zeit für den Umstieg, auf der Strecke Lüchow-Salzwedel gibt es zusätzliche Fahrten und in der Ferienzeit fährt im Lemgow eine neue Buslinie. Die neuen Fahrpläne – für den ÖPNV sowie für den freigestellten Schülerverkehr – werden am…

Vor dem Hintergrund der Urlaubs- und Ferienzeit bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof vom 17. bis 23. Juli 2025 geschlossen. Am 14. und 15. Juli sowie am 24. und 25. Juli öffnet er nur am Vormittag von 9 bis 12 Uhr. Ab dem 28. Juli berät des Team der Mobilitätsagentur wieder zu den üblichen Zeiten:…

STADTRADELN: 700 Teilnehmende radelten in Lüchow-Dannenberg für den Klimaschutz Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs, der am 25. Mai endete, stehen fest: Den ersten Platz im Schul-Ranking belegte das Gymnasium Lüchow und verteidigt somit seinen Platz aus dem Vorjahr. Die „BikeShop-Freunde“ gingen ebenfalls erneut als bestes Team aus dem Wettbewerb hervor. Insgesamt radelten die…

In diesem Jahr endet die Aktion Stadtradeln im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Rahmen des „Tages der lebendigen Innenstadt“ am Sonntag, 25.05.2025 in Hitzacker. In diesem Rahmen wird auch die neue Fahrradvorrangroute (Veloroute) offiziell eröffnet. Simon Schermuly, Erster Kreisrat des Landkreises Lüchow-Dannenberg wird gemeinsam mit Jürgen Meyer (Samtgemeindebürgermeister Elbtalaue), Holger Mertins (Bürgermeister Stadt Hitzacker) und Kurt Behning…

Logge dich ein: