Nahverkehrsplan 2025 – 2029: Auch die Bürger sind gefragt

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg startet die Öffentlichkeitsbeteiligung für die Aufstellung des neuen Nahverkehrsplanes (NVP). Der neue NVP wird von 2025 bis 2029 gelten. Unter anderem wird darin festgelegt, wie der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Lüchow-Dannenberg in den kommenden Jahren organisiert werden soll. Ein erster Entwurf liegt vor und wurde Mitte November vom Kreisausschuss bestätigt.

In dem Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung können nun ab sofort auch alle Bürgerinnen und Bürger diesen Entwurf einsehen. Landrätin Dagmar Schulz ruft dabei zur Beteiligung auf: „Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen mit ein, damit wir die Entwicklung des ÖPNV auf eine breite gesellschaftliche Basis stützen können.“

Der Entwurf des NVP kann auch auf der Website des Landkreises unter der URL: www.luechow-dannenberg.de/oepnv eingesehen werden. Die Stellungnahmen zum Nahverkehrsplan können bis zum 26. Januar 2025 bei der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen (VNO) per Post oder vorzugsweise per E-Mail eingereicht werden. Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen, Inselstraße 1, 21682 Stade oder nvp_dan@vno-stade.de

Die VNO ist die gemeinsame Verkehrsmanagementgesellschaft von acht Landkreisen aus Nord-Ost-Niedersachsen und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Organisation des ÖPNV. Die VNO greift zudem auch aktuelle Mobilitätsthemen und Branchentrends auf. Geschäftsführer Karsten Leist ist sich sicher: „Mit dem vorliegenden Entwurf sichert der Landkreis Lüchow-Dannenberg die in den letzten Jahren umgesetzten sowie weitere angestrebte Verbesserungen auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.“

Gerade in dieser Balance liegt derzeit die große Herausforderung für viele ÖPNV-Aufgabenträger. Zentrale Themen sind unter anderem Verbesserungen des Schülerverkehrs, der Erhalt der ÖPNV-Grundversorgung auf den Hauptlinien sowie das Bekenntnis zur Landesbuslinie 7000.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist nach dem Niedersächsischen Nahverkehrsgesetzes für den ÖPNV verantwortlich und dazu verpflichtet, einen Nahverkehrsplan aufzustellen.

Aktuelle Meldungen

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Europäischen Mobilitätswoche organisiert das Kommunale Mobilitätsmanagement (KMM) des Landkreises zusätzlich zu den allgemeinen Beratungen zu Mobilitätsthemen auch zwei Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler. „Mobilität ist für junge Menschen, die noch keinen eigenen Führerschein haben, ein wichtiges Alltagsthema. Ob per OnDemand-Fahrt zum Sport, ein guter Radweg oder sichere Mitfahrten per Mitfahr-App, dass alles sind…

Unter dem Motto „Eigenständig unterwegs im Alter – auch ohne eigenes Auto“ bietet das Kommunale Mobilitätsmanagement des Landkreises Lüchow-Dannenberg in diesem Jahr noch eine weitere Informationsveranstaltung zu den aktuellen Mobilitätsangeboten an. Am 21. August 2025 im Ev. Forum Gartow von 10:00 bis 12:00 Uhr. „Mobilität im Alter ist wichtig für die Teilhabe am Leben, für…

Ab dem 1. August 2025 gelten im Landkreis Lüchow-Dannenberg neue Busfahrpläne: Am Bahnhof Uelzen haben Reisende zukünftig mehr Zeit für den Umstieg, auf der Strecke Lüchow-Salzwedel gibt es zusätzliche Fahrten und in der Ferienzeit fährt im Lemgow eine neue Buslinie. Die neuen Fahrpläne – für den ÖPNV sowie für den freigestellten Schülerverkehr – werden am…

Vor dem Hintergrund der Urlaubs- und Ferienzeit bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof vom 17. bis 23. Juli 2025 geschlossen. Am 14. und 15. Juli sowie am 24. und 25. Juli öffnet er nur am Vormittag von 9 bis 12 Uhr. Ab dem 28. Juli berät des Team der Mobilitätsagentur wieder zu den üblichen Zeiten:…

Logge dich ein: