Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Landkreis startet Maskottchenwettbewerb für die Mobilität im Wendland

Hallo Mobi-Maskottchen, wir suchen dich. Hinweis auf einen Zeichenwettbewerb für ein Maskottchen für die Mobilität im Wendland

Wer könnte es sein? Was könnte sein? Wie könnte es aussehen? Und vor allem: Wie könnte es heißen? Diese Fragen stellen sich beim Landkreis Lüchow-Dannenberg gerade die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „WendlandMobil“. Denn sie sind auf der Suche nach einem pfiffigen Maskottchen für die Mobilität im Wendland.

Und bei dieser Suche kann jede Einwohnerin und jeder Einwohner des Landkreises tatkräftig mithelfen. Denn für die Maskottchensuche startet „WendlandMobil“ einen Kreativwettbewerb. Wer mitmachen möchte, sollte eine Zeichnung von seiner Maskottchenidee einreichen und einen Namensvorschlag. Außerdem sollte der Charakter des Maskottchens mit ein paar Sätzen beschrieben werden.

„Der Wettbewerb richtet sich an alle einfallsreichen Köpfe im Wendland, die den ÖPNV mögen und Lust haben, die Mobilität im Wendland mit ihrer Maskottchenidee weiter voranzubringen“, sagt die Leiterin der Stabsstelle für Klimaschutz und Mobilität, Mareike Harlfinger-Düpow. „Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Figur, die wir suchen, könnte ein niedliches Tier sein, eine markante Comicfigur oder ganz etwas Anderes. Toll wäre es, wenn das Maskottchen dabei auch noch so richtig gut ins Wendland passen würde. Wir freuen uns auf die Entwürfe.“

Der Wettbewerb endet am 18. Mai 2024. Eine Jury wird anschließend den besten Entwurf nominieren. Dem Gewinner oder der Gewinnerin winkt ein attraktiver Preis: ein Einkaufsgutschein über 100 Euro in einem regionalen Markt für Bioprodukte. Teilnehmen dürfen alle Bewohnerinnen und Bewohner und alle Schulklassen des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Weitere Informationen in den Teilnahmebedingungen unter www.wendlandmobil.de/maskottchenwettbewerb

Der Siegerentwurf wird dann von einem Designstudio den Feinschliff erhalten. Danach kann das neue Maskottchen für die neue Mobilität im Wendland werben. Denn der ÖPNV und die Mobilität im Wendland sind derzeit im Wandel. Durch das Bundesmodellprojekt „CleverMoWe“ wurden bereits Neuerungen eingeführt, unter anderem eine neue Tarifstruktur und ein OnDemand-Verkehr. Mithilfe des neuen Bundes-Verkehrsprojektes „MobilPunkt Wendland“ sollen zudem 26 Mobilitätsstationen in Lüchow-Dannenberg auf- bzw. ausgebaut werden. Dies sind Verkehrksknotenpunkte. Hier werden gleich mehrere Mobilitätsmöglichkeiten kombiniert, z.B. eine Bushaltestelle mit einem Carsharing- und Leihfahrradangebot.

Aktuelle Meldungen

Das könnte Sie auch interessieren

Ab dem 15. Januar ist die LSE GmbH unter einer neuen zentralen Service-Rufnummer erreichbar, um die Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden zu bündeln und noch einfacher zu gestalten. Die neue Rufnummer der LSE für alle Kundenanfragen, sowie für die OnDemand Buchungen wird dann die Tel. 05841 – 120 555 sein. Dort gibt es die Möglichkeit,…

Vom 23. bis zum 27. Dezember 2024 bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof geschlossen, öffnet am 30. Dezember für einen Tag und ist an Silvester und Neujahr wiederum zu. Ab 2. Januar 2025 berät das Team der Mobilitätsagentur wieder zu den üblichen Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr,…

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg startet die Öffentlichkeitsbeteiligung für die Aufstellung des neuen Nahverkehrsplanes (NVP). Der neue NVP wird von 2025 bis 2029 gelten. Unter anderem wird darin festgelegt, wie der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Lüchow-Dannenberg in den kommenden Jahren organisiert werden soll. Ein erster Entwurf liegt vor und wurde Mitte November vom Kreisausschuss bestätigt. In…

Ab dem 4. November 2024 gelten im Landkreis erneut angepasste Busfahrpläne.Die Änderungen betreffen das gesamte Wendlandnetz. Die neuen Fahrpläne werden ab dem 1. November 2024 online unter www.wendlandmobil.de/fahrplanauskunft zu finden sein (im PDF-Format). Schon jetzt stehen sie in der digitalen Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Bremen und Niedersachen (VBN) zur Verfügung, unter vbn.de/fahrplaner. Größere Anpassungen wird es auf den Linien…

Logge dich ein: