Erneut angepasste Fahrpläne im Wendlandnetz ab dem 04.11.2024

Ab dem 4. November 2024 gelten im Landkreis erneut angepasste Busfahrpläne.
Die Änderungen betreffen das gesamte Wendlandnetz.
 
Die neuen Fahrpläne werden ab dem 1. November 2024 online unter www.wendlandmobil.de/fahrplanauskunft zu finden sein (im PDF-Format).
 
Schon jetzt stehen sie in der digitalen Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Bremen und Niedersachen (VBN) zur Verfügung, unter vbn.de/fahrplaner.
 
Größere Anpassungen wird es auf den Linien 8106, 8107 und 8904 geben: um die Anbindung von Neu Darchau zu verbessern und die Fahrtzeit nach Hitzacker zu verkürzen. Bislang gibt es dort nur eine Ringfahrt. Diese wird zukünftig durch Linienfahrten in der Gegenrichtung ergänzt. Je nach Einstiegsort verkürzt sich die Fahrzeit damit um bis zu 30 Minuten. Zusätzlich werden die Startzeiten am Nachmittag angepasst, um so eine bessere Anbindung an das Liniennetz zu erreichen. Davon profitieren insbesondere Schülerinnen und Schüler aus Bleckede.
 
Eine Reihe einzelner Fahrten werden über den bisherigen Endpunkt hinaus verlängert, so dass die Fahrt an einem Ort endet, wo anschließend eine andere Linienfahrt mit dem gleichen Bus beginnt. Der Fahrgast hat also nahtlosen Anschluss, muss hier auch nicht umsteigen. So werden beispielsweise die Linien 8501 (Lüchow – Schweskau) und 8502 (Schweskau – Lüchow) durchbunden.
 
Für die Orte, die von der Linie 8501 angefahren worden, darunter beispielsweise Dangenstorf, Kriwitz, Prezier und Simander, entsteht damit eine neue Verbindung nach Lüchow.
 
Auch aus dem Raum Gusborn wird die Kreisstadt leichter erreichbar: durch eine zusätzliche Verbindung nach Lüchow mit Umstieg in Siemen Ort (Linien 8705 und 8706, Umstieg auf die Linie 8601 in Siemen Ort). Und auch Lomitz wird zukünftig wieder angefahren. Der Ort wird in die Linien 8601 und 8501 integriert. Die Haltestelle wird zudem so angefahren, dass die Fahrgäste auf der Straßenseite mit dem Bushäuschen zusteigen können.
 
An den Haltestellen werden die Fahrpläne voraussichtlich bis Mitte November ausgetauscht.
 

Aktuelle Meldungen

Das könnte Sie auch interessieren

Ab dem 1. August 2025 gelten im Landkreis Lüchow-Dannenberg neue Busfahrpläne: Am Bahnhof Uelzen haben Reisende zukünftig mehr Zeit für den Umstieg, auf der Strecke Lüchow-Salzwedel gibt es zusätzliche Fahrten und in der Ferienzeit fährt im Lemgow eine neue Buslinie. Die neuen Fahrpläne – für den ÖPNV sowie für den freigestellten Schülerverkehr – werden am…

Vor dem Hintergrund der Urlaubs- und Ferienzeit bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof vom 17. bis 23. Juli 2025 geschlossen. Am 14. und 15. Juli sowie am 24. und 25. Juli öffnet er nur am Vormittag von 9 bis 12 Uhr. Ab dem 28. Juli berät des Team der Mobilitätsagentur wieder zu den üblichen Zeiten:…

STADTRADELN: 700 Teilnehmende radelten in Lüchow-Dannenberg für den Klimaschutz Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs, der am 25. Mai endete, stehen fest: Den ersten Platz im Schul-Ranking belegte das Gymnasium Lüchow und verteidigt somit seinen Platz aus dem Vorjahr. Die „BikeShop-Freunde“ gingen ebenfalls erneut als bestes Team aus dem Wettbewerb hervor. Insgesamt radelten die…

In diesem Jahr endet die Aktion Stadtradeln im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Rahmen des „Tages der lebendigen Innenstadt“ am Sonntag, 25.05.2025 in Hitzacker. In diesem Rahmen wird auch die neue Fahrradvorrangroute (Veloroute) offiziell eröffnet. Simon Schermuly, Erster Kreisrat des Landkreises Lüchow-Dannenberg wird gemeinsam mit Jürgen Meyer (Samtgemeindebürgermeister Elbtalaue), Holger Mertins (Bürgermeister Stadt Hitzacker) und Kurt Behning…

Logge dich ein: