Erneut angepasste Fahrpläne im Wendlandnetz ab dem 04.11.2024

Ab dem 4. November 2024 gelten im Landkreis erneut angepasste Busfahrpläne.
Die Änderungen betreffen das gesamte Wendlandnetz.
 
Die neuen Fahrpläne werden ab dem 1. November 2024 online unter www.wendlandmobil.de/fahrplanauskunft zu finden sein (im PDF-Format).
 
Schon jetzt stehen sie in der digitalen Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Bremen und Niedersachen (VBN) zur Verfügung, unter vbn.de/fahrplaner.
 
Größere Anpassungen wird es auf den Linien 8106, 8107 und 8904 geben: um die Anbindung von Neu Darchau zu verbessern und die Fahrtzeit nach Hitzacker zu verkürzen. Bislang gibt es dort nur eine Ringfahrt. Diese wird zukünftig durch Linienfahrten in der Gegenrichtung ergänzt. Je nach Einstiegsort verkürzt sich die Fahrzeit damit um bis zu 30 Minuten. Zusätzlich werden die Startzeiten am Nachmittag angepasst, um so eine bessere Anbindung an das Liniennetz zu erreichen. Davon profitieren insbesondere Schülerinnen und Schüler aus Bleckede.
 
Eine Reihe einzelner Fahrten werden über den bisherigen Endpunkt hinaus verlängert, so dass die Fahrt an einem Ort endet, wo anschließend eine andere Linienfahrt mit dem gleichen Bus beginnt. Der Fahrgast hat also nahtlosen Anschluss, muss hier auch nicht umsteigen. So werden beispielsweise die Linien 8501 (Lüchow – Schweskau) und 8502 (Schweskau – Lüchow) durchbunden.
 
Für die Orte, die von der Linie 8501 angefahren worden, darunter beispielsweise Dangenstorf, Kriwitz, Prezier und Simander, entsteht damit eine neue Verbindung nach Lüchow.
 
Auch aus dem Raum Gusborn wird die Kreisstadt leichter erreichbar: durch eine zusätzliche Verbindung nach Lüchow mit Umstieg in Siemen Ort (Linien 8705 und 8706, Umstieg auf die Linie 8601 in Siemen Ort). Und auch Lomitz wird zukünftig wieder angefahren. Der Ort wird in die Linien 8601 und 8501 integriert. Die Haltestelle wird zudem so angefahren, dass die Fahrgäste auf der Straßenseite mit dem Bushäuschen zusteigen können.
 
An den Haltestellen werden die Fahrpläne voraussichtlich bis Mitte November ausgetauscht.
 

Aktuelle Meldungen

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitszeit   Vollzeit Anstellungsdauer   befristet bis  zum 31.12.2026 Einstellung zum   nächstmöglichen Termin Einsatzort   29439 Lüchow (Wendland) Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektkoordinator/in für das Förderprojekt “MobilPunkt Wendland” (m/w/d) in der Stabsstelle 60 – Klimaschutz und Mobilität. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Projektkoordination des Projektes „MobilPunkt Wendland“ im Förderprogramm „Mobilitätsstationen in…

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 hat das Team des Kommunalen Mobilitätsmanagements Mitte September zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Mobilität für alle“ und „Sicherheit für Schülerinnen und Schüler“ organisiert. 120 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in Lüchow, Dannenberg, Hitzacker, Gartow und Clenze über die aktuellen Mobilitätsangebote im Wendland zu informieren. „Wir wollen sichere…

Vom 15. bis 22. Oktober 2025 bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof geschlossen. An den übrigen Tagen der Herbstferien berät das Team zu den regulären Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und  Donnerstag von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr, am Freitag von 9 bis 12 Uhr.

Zur Europäischen Mobilitätswoche organisiert das Kommunale Mobilitätsmanagement (KMM) des Landkreises zusätzlich zu den allgemeinen Beratungen zu Mobilitätsthemen auch zwei Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler. „Mobilität ist für junge Menschen, die noch keinen eigenen Führerschein haben, ein wichtiges Alltagsthema. Ob per OnDemand-Fahrt zum Sport, ein guter Radweg oder sichere Mitfahrten per Mitfahr-App, dass alles sind…

Logge dich ein: