Ab 1. Oktober 2023: Der neue Wendlandtarif ist da!

geliebter Wendlandtarifbus

Sie sind einfach, praktisch und günstig – die neuen kundenfreundlichen Tarife für den ÖPNV in Lüchow-Dannenberg, die die Kreisverwaltung und der Kreistag jetzt gemeinsam auf den Weg gebracht haben. Seit dem 1. Oktober gelten sie.

Eine der wesentlichen Bausteine des neuen Systems ist die Einteilung des Landkreises in fünf Tarifzonen. Die bisher nach Fahrkilometern berechneten Ticketpreise werden damit abgeschafft. In dem neuen Tarifsystem können erwachsene Fahrgäste einen ganzen Tag mit einem Ticket für nur 1,50 Euro in einer der Zonen unterwegs sein. Wer einen Tag lang in allen fünf Zonen im Wendland den ÖPNV nutzen möchte, der bezahlt dafür nur 5 Euro. Auch Kurzstreckentickets und Wochen-, Monats- und Jahrestickets sind erhältlich.

Mareike Harlfinger-Düpow, die in der Kreisverwaltung den Fachdienst Klimaschutz und Mobilität leitet, sagt: „Bei den Tarifen haben wir zwei klar übersichtliche Preisgruppen entwickelt. Eine für die Erwachsenen und eine zweite, die um 50 Prozent ermäßigt ist. In der ermäßigten Preisgruppe kostet z. B. ein Tagesticket für eine Tarifzone nur noch 75 Cent oder die Tagesfahrt durch das Wendland nur 2 Euro 50.“ Die ermäßigten Tarife gelten unter anderem für alle, die über eine Ehrenamtskarte verfügen und für alle, die Transferleistungen beziehen.

Kreispolitik und Kreisverwaltung stärken den ÖPNV

„Mit den neuen übersichtlichen Tarifen wollen wir ein Angebot schaffen, dass den ÖPNV in Lüchow-Dannenberg attraktiver macht und mehr Menschen dazu bewegt, ihn zu nutzen“, sagt Landrätin Dagmar Schulz. „Der Kreispolitik und der Kreisverwaltung ist es wichtig, den ÖPNV weiter zu stärken, um das Leben auf dem Land noch lebenswerter zu machen und den Klimaschutz zu unterstützen.“

Die rund 40.000 Euro Zusatzaufwand, die für das neue Tarifsystem veranschlagt sind, werden im kommenden Jahr über das Projekt „CleverMoWe“ bezahlt. Danach übernimmt der Landkreis die Kosten. Erarbeitet wurde das neue Tarifsystem von Verkehrsplanern des ÖPNV-Modellprojektes „CleverMoWe“ im Fachdienst Klimaschutz und Mobilität. Das Projekt wird vom Bundesverkehrsministerium finanziert.

Weitere Einzelheiten zu den neuen Ticketpreisen gibt es hier: https://wendlandmobil.de/tarifauskunft/.

Ebenso vom Projektgeld finanziert wird eine Mobilitäts-App für Lüchow-Dannenberg, die nicht nur das Planen von ÖPNV-Fahrten vereinfachen soll, sondern in Zukunft auch das elektronische Bezahlen von Tickets und vieles mehr möglich machen wird. Sie soll noch in diesem Herbst erscheinen. Außerdem plant „CleverMoWe“, einen On-Demand-Verkehr ins Leben zu rufen. On-Demand-Verkehr, das sind individuelle Fahrten auf Bestellung für einen geringen Aufpreis zum ÖPNV-Tarif, die alle Orte in Lüchow-Dannenberg erreichen können.

Aktuelle Meldungen

Das könnte Sie auch interessieren

Ab dem 1. August 2025 gelten im Landkreis Lüchow-Dannenberg neue Busfahrpläne: Am Bahnhof Uelzen haben Reisende zukünftig mehr Zeit für den Umstieg, auf der Strecke Lüchow-Salzwedel gibt es zusätzliche Fahrten und in der Ferienzeit fährt im Lemgow eine neue Buslinie. Die neuen Fahrpläne – für den ÖPNV sowie für den freigestellten Schülerverkehr – werden am…

Vor dem Hintergrund der Urlaubs- und Ferienzeit bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof vom 17. bis 23. Juli 2025 geschlossen. Am 14. und 15. Juli sowie am 24. und 25. Juli öffnet er nur am Vormittag von 9 bis 12 Uhr. Ab dem 28. Juli berät des Team der Mobilitätsagentur wieder zu den üblichen Zeiten:…

  Präsentation Infoveranstaltung Radverkehrskonzept Letzte Aktualisierung: 03.07.2025 (PDF, 4 MB) Download Präsentation Infoveranstaltung Radverkehrskonzept Der Landkreis Lüchow-Dannenberg erarbeitet gemeinsam mit dem Planungsbüro Mobilitätswerk GmbH ein Radverkehrskonzept für sichere und nutzerfreundliche Radwege. Kreisweit soll dafür eine Bestandsaufnahme des aktuellen Netzes Auskunft über Problemstellen, gefährliche Verkehrsführungen und Lücken informieren. Hierzu Arbeiten wir mit der Bevölkerung, mit den…

STADTRADELN: 700 Teilnehmende radelten in Lüchow-Dannenberg für den Klimaschutz Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs, der am 25. Mai endete, stehen fest: Den ersten Platz im Schul-Ranking belegte das Gymnasium Lüchow und verteidigt somit seinen Platz aus dem Vorjahr. Die „BikeShop-Freunde“ gingen ebenfalls erneut als bestes Team aus dem Wettbewerb hervor. Insgesamt radelten die…

Logge dich ein: