Sponsoren fürs STADTRADELN 2024 gesucht!

Der Fahrradwettbewerb „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ läuft in Lüchow-Dannenberg in diesem Jahr vom 12. August bis zum 1. September 2024. Für die Preise, die an die engagiertesten Radlerinnnen und Radler vergeben werden sollen, werden derzeit noch Sponsoren gesucht.

Bei dem Wettbewerb geht es darum, im dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und so Treibhausgasemissionen zu vermeiden. Im letzten Jahr erradelten die 1.402 teilnehmenden Lüchow-Dannenberger 182.868 Kilometer – eine Strecke, die mehr als 4-mal um den Erdball führt. Und sie ersparten der Atmosphäre damit mehr als 29,6 Tonnen CO2. Dies gilt es in diesem Jahr zu toppen.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht Firmen, die Gewinne für den Wettbewerb sponsern möchten. Vergeben werden Preise für die jeweils ersten drei Plätze in den Kategorien „Bestes Team“, „Beste Einzelradlerin, Bester Einzelradler“ und „Bestes Schülerteam“.

Sponsoring-Interessenten wenden sich per E-Mail an mobilitaet@luechow-dannenberg.de.

Aktuelle Meldungen

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 15. bis 22. Oktober 2025 bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof geschlossen. An den übrigen Tagen der Herbstferien berät das Team zu den regulären Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und  Donnerstag von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr, am Freitag von 9 bis 12 Uhr.

Farbenfrohe Plakate hängen seit wenigen Tagen an den Fahrradstraßen in Hitzacker. Gestaltet haben sie die Mädchen und Jungen der Klasse 4 a der Grundschule Hitzacker. „Tempo 30 für alle“, „Rad hat Vorrang“, „Abstand beim Überholen“, „Räder dürfen das“ und „Autos sind hier zu Gast“ heißt es da – es geht um die Regeln, die auf…

Zur Europäischen Mobilitätswoche organisiert das Kommunale Mobilitätsmanagement (KMM) des Landkreises zusätzlich zu den allgemeinen Beratungen zu Mobilitätsthemen auch zwei Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler. „Mobilität ist für junge Menschen, die noch keinen eigenen Führerschein haben, ein wichtiges Alltagsthema. Ob per OnDemand-Fahrt zum Sport, ein guter Radweg oder sichere Mitfahrten per Mitfahr-App, dass alles sind…

Das Team der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität will Bürgerinnen und Bürgern die Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näherbringen. Im Mehrgenerationenhaus oder vor dem Supermarkt haben Interessierte die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und Informationen zu vorhandenen Mobilitätsangeboten zu bekommen. Denn neben dem regulären Öffentlichen-Personennahverkehr – dem ÖPNV – gibt es weitere attraktive Angebote. Sei es…

Logge dich ein: