Projektkoordinator/in (m/w/d) für das Förderprojekt „MobilPunkt Wendland“ in der Stabsstelle 60 – Klimaschutz und Mobilität
| Arbeitszeit | Vollzeit |
| Anstellungsdauer | befristet bis zum 31.12.2026 |
| Einstellung zum | nächstmöglichen Termin |
| Einsatzort | 29439 Lüchow (Wendland) |
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektkoordinator/in für das Förderprojekt “MobilPunkt Wendland” (m/w/d)
in der Stabsstelle 60 – Klimaschutz und Mobilität.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Projektkoordination des Projektes „MobilPunkt Wendland“ im Förderprogramm „Mobilitätsstationen in kleinen und mittleren Gemeinden strukturschwacher Regionen“ des BMDV,
- Vorbereitung und Durchführung von vor-Ort-Terminen zur Koordination des Aufbaus der Mobilstationen,
- Organisation, Betreuung und Abschluss von Ausschreibungen sowie externen Aufträgen,
- Finanzplanung und Abwicklung von Fördermitteln,
- Bekanntmachung und Vernetzung mit möglichen Kooperationspartnerinnen und -partnern (Kontaktaufnahme, Besuche, Veranstaltungen, Netzwerkaufbau, Kontaktpflege),
- Präsentation des Projektes „MobilPunkt Wendland“ in der Öffentlichkeit und in politischen Gremien,
- Informationsaufbereitung und Erstellung von Statusberichten.
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises wird vorausgesetzt.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Diplom) in den Fachrichtungen Verkehrsmanagement, Mobilitätsmanagement, Raumplanung, Stadtplanung/Städtebau, Geographie, BWL oder einen vergleichbaren Abschluss mit ähnlicher Schwerpunktsetzung,
oder
ein gleichwertiger Abschluss durch Zertifizierung und einer Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in bzw.
Betriebswirt/in, wünschenswert mit mehrjähriger Erfahrung in einer Leitungsposition.
Sie überzeugen uns durch:
- Erfahrung in der Durchführung von Projekten im Bereich Mobilität und Klimaschutz,
- Erfahrung in der Akquise, Umsetzung und Administration von öffentlich geförderten Projekten (z.B. EFRE-Förderung, LEADER, Förderprojekte der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMUB, etc.),
- Interesse an der Förderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität,
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verwaltungen, politischen Mandatsträgerinnen und -trägern, Unternehmen und ehrenamtlich Tätigen möglichst im ländlichen Raum,
- Präsentationskompetenzen, Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops, sowie im (zielgruppenspezifischen) Marketing,
- kommunikatives, selbstsicheres und verbindliches Auftreten,
- Erfahrung in der Gründung, im Aufbau und in der Pflege von Organisationen und Netzwerken,
- gute EDV-Kenntnisse.
Wir bieten Ihnen:
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
- einen Arbeitsplatz mit guter technischer Ausstattung,
- eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
- Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
- vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
- Dienstradleasing,
- nach Absprache die Möglichkeit von mobilem Arbeiten,
- Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
- kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus,
- Gesundheitsangebote wie Massage, bewegte Pause etc.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TVöD (VKA) bewertet.
Es handelt sich um eine befristete Vollzeitbeschäftigung bis längstens 31.12.2026. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die gewünschte Wochenstundenzahl an.
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2025-2027. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.
Bewerbung und Kontakt:
Bewerbung:
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 23.11.2025. Das Portal finden Sie in der Stellenanzeige unter “Jetzt bewerben”.
Kontakt:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Stabsstellenleiter Herr Simon, Tel. 05841/120-626, gerne zur Verfügung.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (Datenschutz | Landkreis Lüchow-Dannenberg).