Landkreis Lüchow-Dannenberg startet Online-Befragung zum Mobilitätsverhalten

„Wir wollen wissen, mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Alltag unterwegs sind“, erklärt Radverkehrskoordinator Tilmann Seifert. Wer in Lüchow-Dannenberg zuhause ist, ist in der Zeit vom 27. Oktober bis 30. November 2025 eingeladen, für einen vorgegebenen beispielhaften Tag seine täglichen Wege und die genutzten Verkehrsmittel online zu dokumentieren.

Der Link zur Online-Befragung ist ab 27. Oktober aktiv: https://s2survey.net/ld_mobil/

„Die Ergebnisse dieser Modal-Split-Befragung wollen wir nutzen, um das Mobilitätsverhalten im Landkreis besser zu verstehen und um nachhaltige Mobilitätsangebote wie den Radverkehr zu fördern“, sagt Seifert. Der „Modal Split“ beschreibt die Verteilung der Verkehrsmittel, also wie viele Menschen beispielsweise zu Fuß gehen, Fahrrad fahren, den Bus nutzen oder mit dem Auto unterwegs sind.

Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist anonym und nimmt etwa 5 bis 10 Minuten in Anspruch. „Wer mitmacht, gestaltet aktiv die Mobilität von morgen mit“, betont Seifert. Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Radverkehrsförderung und in weitere Planungsprozesse im Landkreis ein. Eine Veröffentlichung der gesammelten und ausgewerteten Daten ist für Frühjahr 2026 vorgesehen.

Die Befragung ist Teil des NKI-Verbundprojekts „Neue Wege für neue Räder“. Mit der Durchführung hat der Landkreis ein Planungsbüro beauftragt.

Aktuelle Meldungen

Das könnte Sie auch interessieren

Farbenfrohe Plakate hängen seit wenigen Tagen an den Fahrradstraßen in Hitzacker. Gestaltet haben sie die Mädchen und Jungen der Klasse 4 a der Grundschule Hitzacker. „Tempo 30 für alle“, „Rad hat Vorrang“, „Abstand beim Überholen“, „Räder dürfen das“ und „Autos sind hier zu Gast“ heißt es da – es geht um die Regeln, die auf…

Zur Europäischen Mobilitätswoche organisiert das Kommunale Mobilitätsmanagement (KMM) des Landkreises zusätzlich zu den allgemeinen Beratungen zu Mobilitätsthemen auch zwei Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler. „Mobilität ist für junge Menschen, die noch keinen eigenen Führerschein haben, ein wichtiges Alltagsthema. Ob per OnDemand-Fahrt zum Sport, ein guter Radweg oder sichere Mitfahrten per Mitfahr-App, dass alles sind…

Das Team der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität will Bürgerinnen und Bürgern die Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näherbringen. Im Mehrgenerationenhaus oder vor dem Supermarkt haben Interessierte die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und Informationen zu vorhandenen Mobilitätsangeboten zu bekommen. Denn neben dem regulären Öffentlichen-Personennahverkehr – dem ÖPNV – gibt es weitere attraktive Angebote. Sei es…

Im Rahmen des Radverkehrskonzeptes des Landkreises Lüchow-Dannenberg ist das geplante Radwegenetz kreisweit mit speziell ausgerüsteten Fahrrädern befahren worden. Mehr als 650 Kilometer umfasst das neue Zielnetz, viele Strecken sind auch von Radfahrenden im Wendland vorgeschlagen worden. Mehr als 350 Personen haben sich an entsprechenden Umfragen beteiligt. Die Strecken sind für Evaluationszwecke befahren worden, um dabei…

Logge dich ein: