Abschluss Stadtradeln 2025

In diesem Jahr endet die Aktion Stadtradeln im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Rahmen des „Tages der lebendigen Innenstadt“ am Sonntag, 25.05.2025 in Hitzacker.
In diesem Rahmen wird auch die neue Fahrradvorrangroute (Veloroute) offiziell eröffnet.
Simon Schermuly, Erster Kreisrat des Landkreises Lüchow-Dannenberg wird gemeinsam mit Jürgen Meyer (Samtgemeindebürgermeister Elbtalaue), Holger Mertins (Bürgermeister Stadt Hitzacker) und Kurt Behning (Bürgermeister Stadt Dannenberg) die Fahrradvorrangroute der Öffentlichkeit übergeben. Die Strecke wird am Sonntag um 11 Uhr 30 in Hitzacker im Bereich der Elbstraße 1 eröffnet.
Gemeinsame Fahrradtour entlang der neuen Veloroute von Dannenberg nach Hitzacker
ab 9:45 Uhr
Alle können mitmachen! Start ist um 9.45 Uhr an der Abzweigung Werder/Marschtorstraße in Dannenberg. Die Tour führt entlang der neuen Veloroute nach Hitzacker auf die Stadtinsel in die Elb- und Zollstraße. Radverkehrskoordinator Tilmann Seifert wird die Tour begleiten und über den Bau und die Bedeutung der Strecke informieren.
Infostand des Kommunalen Mobilitätsmanagements von 13:00 – 16:00 Uhr
Wie bewegen wir uns klimafreundlich im ländlichen Raum? Am Stand des Mobilitätsmanagements gibt es Informationen zum ÖPNV, den geplanten Mobilitätsstationen, dem Rufbus-System Wendland OnDemand und zu Radwegen.
Der Landkreis verfügt mittlerweile über 14 Kilometer neue Velorouten, davon sind knapp 6 km lange Fahrradstraßen geschaffen worden (Wustrow, Lüchow, Hitzacker und Dannenberg) Weiterhin wird zum Radverkehrskonzept informiert, welches der Landkreis Lüchow-Dannenberg derzeit erstellt.
Am Infostand können Kinderräder und ein E-Lastenrad getestet werden. Es gibt Beratung, Filme und Infomaterial.