Schulaktionen zur Europäischen Mobilitätswoche

Zur Europäischen Mobilitätswoche organisiert das Kommunale Mobilitätsmanagement (KMM) des Landkreises zusätzlich zu den allgemeinen Beratungen zu Mobilitätsthemen auch zwei Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler.

„Mobilität ist für junge Menschen, die noch keinen eigenen Führerschein haben, ein wichtiges Alltagsthema. Ob per OnDemand-Fahrt zum Sport, ein guter Radweg oder sichere Mitfahrten per Mitfahr-App, dass alles sind gute Möglichkeiten ohne eigenes Auto mobil zu sein“, sagt Anika Mannig, vom Kommunalen Mobilitätsmanagement. Viele Angebote werden durch eine starke Nutzung besser, etwa wenn mehr Mitfahrangebote und Nachfragen in der App eingestellt werden. Dafür will die Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität werben.

Verkehrssicherheitsaktion mit der Polizei

Gemeinsam mit der Polizei soll zur Europäischen Mobilitätswoche aber auch Verkehrssicherheit thematisiert werden. Am kommenden Dienstag, 16.09.2025 findet am Fritz-Reuter-Gymnasium in Dannenberg eine Aktion zur Verkehrssicherheit statt.
Martin Schwanitz, Präventionsexperte der Polizeiinspektion informiert über die Gefahren von Handy und Drogen am Steuer. Mit speziellen Brillen, die die Sicht „vernebeln“, können Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen machen, welche Beeinträchtigungen es durch Drogen am Steuer gibt.

Schulisches Mobilitätsmanagement

Außerdem soll am Freitag, den 19.09.2025 an der Elbauenschule in Gartow gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler ein schulisches Mobilitätsmanagement entwickelt werden. Die Schule nimmt an dem Projekt Frei Day teil, im Rahmen des Projektes beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen und mit selbstgewählten Zukunftsfragen.

Beim Schulischen Mobilitätsmanagement stehen die Mobilitätsbedürfnisse von Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerinnen und Lehrer im Mittelpunkt.

Das Kommunale Mobilitätsmanagement wurde angefragt, über sichere und nachhaltige Schulwege zu informieren und so den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu bieten, darauf aufbauend eigene Projekt(-ideen) zu entwickeln und das Thema weiter innerhalb der Schule zu bearbeiten.

Останні новини

Це також може вас зацікавити

Farbenfrohe Plakate hängen seit wenigen Tagen an den Fahrradstraßen in Hitzacker. Gestaltet haben sie die Mädchen und Jungen der Klasse 4 a der Grundschule Hitzacker. „Tempo 30 für alle“, „Rad hat Vorrang“, „Abstand beim Überholen“, „Räder dürfen das“ und „Autos sind hier zu Gast“ heißt es da – es geht um die Regeln, die auf…

Das Team der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität will Bürgerinnen und Bürgern die Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näherbringen. Im Mehrgenerationenhaus oder vor dem Supermarkt haben Interessierte die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und Informationen zu vorhandenen Mobilitätsangeboten zu bekommen. Denn neben dem regulären Öffentlichen-Personennahverkehr – dem ÖPNV – gibt es weitere attraktive Angebote. Sei es…

Unter dem Motto „Eigenständig unterwegs im Alter – auch ohne eigenes Auto“ bietet das Kommunale Mobilitätsmanagement des Landkreises Lüchow-Dannenberg in diesem Jahr noch eine weitere Informationsveranstaltung zu den aktuellen Mobilitätsangeboten an. Am 21. August 2025 im Ev. Forum Gartow von 10:00 bis 12:00 Uhr. „Mobilität im Alter ist wichtig für die Teilhabe am Leben, für…

Ab dem 1. August 2025 gelten im Landkreis Lüchow-Dannenberg neue Busfahrpläne: Am Bahnhof Uelzen haben Reisende zukünftig mehr Zeit für den Umstieg, auf der Strecke Lüchow-Salzwedel gibt es zusätzliche Fahrten und in der Ferienzeit fährt im Lemgow eine neue Buslinie. Die neuen Fahrpläne – für den ÖPNV sowie für den freigestellten Schülerverkehr – werden am…

Увійдіть: