An der Fahrradstraße: Grundschüler/innen aus Hitzacker plakatieren für eigene Sicherheit

Farbenfrohe Plakate hängen seit wenigen Tagen an den Fahrradstraßen in Hitzacker. Gestaltet haben sie die Mädchen und Jungen der Klasse 4 a der Grundschule Hitzacker. „Tempo 30 für alle“, „Rad hat Vorrang“, „Abstand beim Überholen“, „Räder dürfen das“ und „Autos sind hier zu Gast“ heißt es da – es geht um die Regeln, die auf der Fahrradstraße gelten.

Die Idee zu dieser Aktion hatte der Radverkehrskoordinator Tilman Seifert. Er weiß, dass es auf den Fahrradstraßen oft zu Konflikten kommt. „Weil viele unsicher sind: Was darf ich und was nicht?“. Da lag es nahe, die Aufklärung über die Regeln direkt diejenigen übernehmen zu lassen, die unmittelbar davon profitieren, wenn die Regeln eingehalten werden: die Kinder, die aus Hitzacker und Umgebung mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Bei der Schulleitung traf der Vorschlag auf offene Ohren. Kaum eine Woche später war das Projekt bereits umgesetzt.

Zunächst werden die 25 Plakate bis zum Jahresende an den Straßenlaternen hängen.

Die Fahrradstraßen in Hitzacker wurden von der Samtgemeinde Elbtalaue und der Stadt Hitzacker umgesetzt.

Останні новини

Це також може вас зацікавити

„Wir wollen wissen, mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Alltag unterwegs sind“, erklärt Radverkehrskoordinator Tilmann Seifert. Wer in Lüchow-Dannenberg zuhause ist, ist in der Zeit vom 27. Oktober bis 30. November 2025 eingeladen, für einen vorgegebenen beispielhaften Tag seine täglichen Wege und die genutzten Verkehrsmittel online zu dokumentieren. Der Link zur Online-Befragung ist ab 27.…

Zur Europäischen Mobilitätswoche organisiert das Kommunale Mobilitätsmanagement (KMM) des Landkreises zusätzlich zu den allgemeinen Beratungen zu Mobilitätsthemen auch zwei Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler. „Mobilität ist für junge Menschen, die noch keinen eigenen Führerschein haben, ein wichtiges Alltagsthema. Ob per OnDemand-Fahrt zum Sport, ein guter Radweg oder sichere Mitfahrten per Mitfahr-App, dass alles sind…

Das Team der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität will Bürgerinnen und Bürgern die Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näherbringen. Im Mehrgenerationenhaus oder vor dem Supermarkt haben Interessierte die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und Informationen zu vorhandenen Mobilitätsangeboten zu bekommen. Denn neben dem regulären Öffentlichen-Personennahverkehr – dem ÖPNV – gibt es weitere attraktive Angebote. Sei es…

Unter dem Motto „Eigenständig unterwegs im Alter – auch ohne eigenes Auto“ bietet das Kommunale Mobilitätsmanagement des Landkreises Lüchow-Dannenberg in diesem Jahr noch eine weitere Informationsveranstaltung zu den aktuellen Mobilitätsangeboten an. Am 21. August 2025 im Ev. Forum Gartow von 10:00 bis 12:00 Uhr. „Mobilität im Alter ist wichtig für die Teilhabe am Leben, für…

Увійдіть: