Ab August 2025: Fahrplan-Änderungen im ÖPNV und in der Schülerbeförderung

Ab dem 1. August 2025 gelten im Landkreis Lüchow-Dannenberg neue Busfahrpläne: Am Bahnhof Uelzen haben Reisende zukünftig mehr Zeit für den Umstieg, auf der Strecke Lüchow-Salzwedel gibt es zusätzliche Fahrten und in der Ferienzeit fährt im Lemgow eine neue Buslinie.

Die neuen Fahrpläne – für den ÖPNV sowie für den freigestellten Schülerverkehr – werden am 25. Juli 2025 unter www.wendlandmobil.de veröffentlicht. An den Haltestellen werden die Fahrpläne ab Ende Juli ausgetauscht (bitte die Gültigkeit der ausgehängten Fahrpläne beachten).

Die Schülerbeförderung findet in Lüchow-Dannenberg im ÖPNV und im freigestellten Schülerverkehr (im nicht öffentlichen Linienverkehr, der ausschließlich dem Transport von Schülerinnen und Schülern dient) statt. Geplant wird die Schülerbeförderung anhand der Schülerzahlen, die die Schulen im Frühjahr gemeldet haben. Bei den Fahrplänen des freigestellten Schülerverkehrs kann es darum bis zum Schulstart aufgrund von Nach- und Abmeldungen noch zu notwendigen Anpassungen kommen.

Alles was Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern zur Schülerbeförderung wissen müssen – insbesondere, wie man für sein Kind eine Verbindung sucht – ist unter www.wendlandmobil.de/verbindung-tarife/schuelerbefoerderung zu finden. Bei Bedarf hilft auch die digitale Telefonassistentin Wendi unter 05841 / 120-615 weiter. 

 

Die wichtigsten Neuerungen auf den ÖPNV-Linien

 

Linie 7000 – Landesbus Lüchow-Uelzen / Zubringer Linie 8200 nach Rosche

Die Busse der Linie 7000 fahren in Lüchow fünf Minuten früher ab, um den Umstieg in Uelzen am Bahnhof zum Zug zuverlässig zu gewährleisten. Dementsprechend fährt auch die Linie 8200 (Dannenberg – Rosche) bereits vier Minuten früher ab, um in Rosche den Anschluss nach Uelzen zu halten.

Von Uelzen nach Lüchow fährt die Landesbuslinie 7000 etwas später ab: zur 10. Minute. Die Abfahrtszeiten der Linie 8200 in Rosche nach Dannenberg bleiben zur Minute 37 erhalten.  

 

Linie 8000 geänderte Streckenführung in Dannenberg

Die Linie 8000 (Lüchow – Hitzacker) wird in Dannenberg eine geänderte Streckenführung haben. Der Verlauf in Dannenberg: Krankenhaus – Kochstraße – Ostbahnhof – ZOB – Post, aus Hitzacker kommend umgekehrt.

 

Linie 8400 zusätzliche, neue Fahrten morgens und mittags

Von Salzwedel nach Lüchow gibt es aufgrund eines erhöhten Fahrgastaufkommens zusätzliche Fahrten um 6.12 Uhr und um 12.18 Uhr. Von Lüchow nach Salzwedel gibt es zusätzliche Fahrten um 10.10 Uhr und um 14.45 Uhr.

 

Zusätzliche Ferienfahrten auf der 8505 (Lüchow – Schletau) und 8506 (Schletau – Lüchow) 

In den Ferien kommen fünf neue Fahrten von Lüchow über Dangenstorf, Schweskau und Woltersdorf nach Lüchow dazu. Abfahrt in Lüchow ist von Montag bis Freitag um 6.28 Uhr, 8.28 Uhr, 11.34 Uhr, 15.15 Uhr und 18.15 Uhr.

 

Linie 8600 und 8700 geänderte Abfahrtszeiten

Die Abfahrtszeiten der Linien 8600 Gartow – Lüchow und 8700 Gartow – Dannenberg wurden angepasst, um Anschlüsse in Lüchow und Dannenberg zu erreichen.

 

Aufgrund von baulichen Veränderungen werden die Linien 8700 und 8706 die Haltestelle Rotdornweg in Dannenberg nicht mehr anfahren, sondern lediglich die neu eingerichtete Haltestelle an der Hauptstraße bedienen.

 

Bessere Anbindung der Orte Neu Darchau und Langendorf

Um die Orte Neu Darchau und Langendorf besser an das Wendlandnetz anzubinden, wurden die Fahrtzeiten und Fahrtverläufe der Linien 8107, 8904 für Neu Darchau sowie der Linien 8700, 8707 und 8708 angepasst. Auch hier gibt es zusätzliche Fahrten. In Neu Darchau ist zukünftig eine direkte Weiterfahrt mit der Linie 5300 nach Lüneburg möglich.

 

Neue Tarife

Die Ticketpreise für den 2023 eingeführten Wendlandtarif werden zum 1. August ebenfalls angepasst. Zuvor wurden die Preise durch das Pilotprojekt CleverMoWe finanziell bezuschusst. Die Gesellschafterversammlung der LSE hat dem neuen Wendlandtarif zugestimmt. Einzelfahrscheine (Erwachsene, 1 Zone) kosten ab dem 1. August 2025 2,00 Euro statt 1,50. Der Preis des Tagestickets für das neue Wendland Netz wird von 5,00 auf 6,00 Euro erhöht.

Die Zuschläge für On Demand-Fahrten bleiben unverändert: Montag bis Freitag sind 2,00 Euro, Samstag und  Sonntag 3,00 Euro zu zahlen. Auch die neuen Tarifinformationen stehen ab 25. Juli 2025 auf www.wendlandmobil.de доступні.

 

 

Останні новини

Це також може вас зацікавити

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 hat das Team des Kommunalen Mobilitätsmanagements Mitte September zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Mobilität für alle“ und „Sicherheit für Schülerinnen und Schüler“ organisiert. 120 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in Lüchow, Dannenberg, Hitzacker, Gartow und Clenze über die aktuellen Mobilitätsangebote im Wendland zu informieren. „Wir wollen sichere…

Vom 15. bis 22. Oktober 2025 bleibt der Mobilitätspavillon am Lüchower Busbahnhof geschlossen. An den übrigen Tagen der Herbstferien berät das Team zu den regulären Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und  Donnerstag von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr, am Freitag von 9 bis 12 Uhr.

Zur Europäischen Mobilitätswoche organisiert das Kommunale Mobilitätsmanagement (KMM) des Landkreises zusätzlich zu den allgemeinen Beratungen zu Mobilitätsthemen auch zwei Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler. „Mobilität ist für junge Menschen, die noch keinen eigenen Führerschein haben, ein wichtiges Alltagsthema. Ob per OnDemand-Fahrt zum Sport, ein guter Radweg oder sichere Mitfahrten per Mitfahr-App, dass alles sind…

Unter dem Motto „Eigenständig unterwegs im Alter – auch ohne eigenes Auto“ bietet das Kommunale Mobilitätsmanagement des Landkreises Lüchow-Dannenberg in diesem Jahr noch eine weitere Informationsveranstaltung zu den aktuellen Mobilitätsangeboten an. Am 21. August 2025 im Ev. Forum Gartow von 10:00 bis 12:00 Uhr. „Mobilität im Alter ist wichtig für die Teilhabe am Leben, für…

Увійдіть: